Über mich

Yoga – eine Begegnung mit dir selsbt 
Anfangs nur ein Ausgleichsprogramm zum Felsklettern hat Yoga inzwischen einen festen Platz in meinem Lebensalltag. Yoga schenkt mir Klarheit, Tiefe und hilft mir, Achtsamkeit für das (tägliche) Leben zu kultivieren.
Seit 2003 praktiziere ich Yoga und bin seitdem dabei auch durch Reisen in Indien und Nepal noch tiefer in dessen zahlreichen Formen und Facetten eingetaucht. Im Jahr 2018 absolvierte ich bei Diana Sans, Jack Waldes, Stephen Thomas, Tanja Seehofer und Kaija Marx das SPANDA Teacher Traning (RYS 200, Yoga Alliance zertifiziert) in München. Weiterführende Trainings in Yoga-Therapie bei Barbra Noh schärften meinen Fokus auf präzises Allignment und eine körperschonende und damit nachhaltige Yogapraxis.
 
Spezialisierungen für Yoga und Achtsamkeit in Schwangerschaft und Geburtsvorbereitungen geben mir nun die Möglichkeiten werden Müttern auf einer ganz besonderen Reise zu begleiten und Unterstützung in dieser  Lebensphase zu bieten.
 
Schüler:innen anzuleiten, sie zu motivieren und mit Achtsamkeit  durch die Yogapraxis zu führen, bereitet mir eine  große Freude. Ich danke an dieser Stelle meinen Lehrern und allen anderen Weggefährten, die mich auf so wunderbare Weise lehren und inspirieren.
 
AYURVEDA & Yoga 

Untrennbar gehören diese beiden Disziplinen zusammen. Und so war die Ausbildung zum Ayurveda Life Consultant  ein für mich ganz natürlicher Prozess. Durch die Verbdindung der Disziplinen können beide ihren vollen Nutzen entfalten. Im Rahmen von ayurvedischen Konsultationen erfahren die Klienten auf Grundlage ihrer individuellen Konstitution (Vata, Pitta, Kapha) welche Ernährung, welche Yogapraxis und welche Lebensgewohnheiten ihnen besonders gut tut und Vitalität verleiht. 

Unterrichtsstil
Meine Yogastunden lassen sich mit „Hatha Flow Yoga“ beschreiben: In einer fließenden Yogapraxis gehen die einzelnen Haltungen (Asanas) spielerisch ineinander über – einzelne Asanas werden für einige Atemzüge gehalten, um deren tiefe Wirkung zu entfalten und mit besonders viel Achtsamkeit in die nächste Haltung zu gehen. Die Verbindung zwischen Atem und Bewegung ist dabei immer im Fokus.
Durch ausgewählte Pranayama- und Achtsamkeitstechniken möchte ich den Schülern auch die Gelegenheit bieten, innerlich zur Ruhe zu kommen.

 

Credit: Katharina Geißel